Methodenseminare für die Zukunftsgestaltung
Die Veränderung kommt – „by design or by desaster“. Manchmal erscheint es einfacher, die Augen und Ohren zu verschließen, weil die Herausforderungen zu groß erscheinen. Manchmal erscheint es einfacher, einfach so weiter zu machen wie bisher, obwohl wir wissen, dass es nicht richtig ist.
Kennst du solche Gedanken? Und im Grunde ist es doch deine tiefe Überzeugung, dass wir die Zukunft selbst gestalten sollten?
Wir laden dich herzlich ein an unseren Weiter!Bildungen teilzunehmen. Mit vier unterschiedlichen Schwerpunkten wollen wir die aktuellen Herausforderungen als Ressource begreifen lernen, hilfreiche transformative Werkzeuge und Ansätze für den großen Wandel kennen lernen, stärkende Verbindungen knüpfen, Motivation (wieder-)finden und den Transfer in unsere privaten und beruflichen Alltage wagen!
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet schon lange einen Rahmen, um transformative Gestaltungskompetenzen zu erlernen und zu vermitteln. Unsere Weiter!Bildungen richten sich somit an alle Menschen, die die Transformation mitgestalten wollen: Verwaltungsfachangestellte, Klimaaktivist:innen, Pädagog:innen, Politker:innen, Menschen wie du und ich.
Unsere Weiter!Bildungen sind vor dem Hintergrund einer BNE und des transformativen Lernens konzipiert. Dazu gehört, dass alles, was vermittelt wird, auch erlebt wird. Keine langen Präsentationen und Vorträge, dafür umso mehr Gelegenheit, gemeinsam Inhalte zu erleben, zu erfassen und auf die Meta-Ebene zu heben. Die Weiter!Bildungen leben von dem, was die Teilnehmenden mitbringen und mitnehmen wollen. Die Klimakrise bewältigen wir dann mit den Haltungen und Werkzeugen und Gestaltungskompetenzen, die wir wieder mit in unsere Leben(sbereiche) nehmen. Achtung, alles könnte anders werden!
Gerne führen wir auf Anfrage die Weiter!Bildungen auch für Arbeits- oder Projektgruppen durch.

04.-05.02. / 19.02.2022
Dein Baustein zum Großen Ganzen!
Eigene Bildungsangebote transformativ gestalten
Was muss Bildungsarbeit leisten, um zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen zu können? Was sind die Grundlagen und Ziele einer Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE) und welche Methoden eignen sich für eine Bildungspraxis, die Menschen dazu befähigt, den Wandel aktiv mit zu gestalten?

22./23. Januar 2022
Moderationstraining: Handwerkszeug für die Gestaltung der Welt von morgen
Die Transformation der Gesellschaft zu einer zukunftsfähig handelnden und lebenden Menschheit, braucht starke Akteur:innen des Wandels. In dieser Weiter!Bildung verbinden wir ein Grundlagen-Moderationstraining und die inhaltliche Auseinandersetzung mit den politischen Rahmenbedingungen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung miteinander.

29.-31.10.2021
Wer Träume sät, wird Zukunft ernten: Kreative Methoden für die Projekt- und Bildungsarbeit
Es gibt so viel mehr als das Brainstorming – und die Welt von morgen braucht Kreativität, um entstehen zu können. Dragon Dreaming oder Kopfstand? „Was wäre wenn…?“ oder Reizwörter? Um die Welt von morgen erfinden und gestalten zu können braucht es Visionen und Utopien. Diese Weiter!Bildung bietet das Handwerkszeug für gute Kreativitätsprozesse.

12.-14.11.2021
Storytelling Klima? - Neue Geschichten zur Zukunftsgestaltung
Welche Geschichten oder Erzählungen liegen unserem Handeln zugrunde – als Einzelnen und als Gesellschaft? Aus welcher Perspektive nehmen wir den Klimawandel wahr und versuchen ihm zu begegnen? Speisen sich Lösungsvorschläge aus Wissenschaft, Politik und Klimabewegung aus denselben Narrativen, die die Krise verursacht haben? Kommen wir daher nicht weiter? In dieser Weiter!Bildung machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Geschichten, aus denen heraus sich zukunftsfähige Lösungsansätze entwickeln lassen.
Dieses Weiter!Bildungsangebot wird gefördert von:

