Stadt-Wandel-Rundgänge
Unser Stadt-Wandel-Rundgänge richten den Blick auf das Zukünftige und die bereits entstehende nachhaltige Transformation in unserer Stadt. Dies geschieht anhand des Besuchs von Orten, an denen ‚change agents‘ (Pioniere des Wandels) bereits begonnen haben mit ihren Projekten und Initiativen die Transformation unserer Stadtgesellschaft mitzugestalten.
Auf Anfrage führen wir Stadt-Wandel-Rundgänge auch gerne für einzelne Gruppen durch.

Der Stadtwandel-Rundgang Marburg von morgen führt zu spannenden Projekten, in denen sich städtisches Leben neu erfindet. In Marburg engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen und die Stadt in den unterschiedlichsten Projekten für die soziale und ökologische Transformation. Eine Online-Übersicht bietet die Karte von morgen.
Der Stadtspaziergang besucht einige dieser Orte, biegt von den gewohnten Wegen ab und entdeckt lebendige Orte des Übergangs in eine zukunftsfähige Stadt von morgen.
Erfahre auf diesem Rundgang Marburg mal von einer anderen Seite und lerne interessante Menschen und Initiativen kennen!
Dauer ca. 3 Stunden
Nächste Termine: n.n.
Das Angebot kann auch für Gruppen und Teams an einem vereinbartem Termin durchgeführt werden!
Anmeldung / Terminanfrage über: anmeldung[at]kollektiv-von-morgen.de
Der Stadtwandel-Rundgang Marburg von übermorgen erkundet auf utopische Art und Weise einige Orte dieser Stadt. Wie wird ein klimagerechtes, solidarisches und demokratisches Marburg aussehen? Wir nehmen euch mit auf eine Zeitreise, die ihr selbst mitgestaltet.
Wir wagen den Blick aus der nachhaltigen Zukunft zurück ins Jetzt und fragen uns, wie es dazu kam, dass Marburg im Jahre 2030 so geworden sein wird, wie wir es uns wünschten: Was wäre wenn…
Dauer ca. 3 Stunden
Nächste Termine: n.n.
Das Angebot kann auch für Gruppen und Teams an einem vereinbartem Termin durchgeführt werden!
Anmeldung / Terminanfrage über: anmeldung[at]kollektiv-von-morgen.de
Rad-Wandel-Touren
Unsere Rad-Wandel-Touren machen die (notwendigen) Transformationen im Landkreis er-fahrbar. Eine Tour im Südkreis und eine im Ostkreis führen zu Orten der Veränderung – wir fragen: Wie sehen die Wege in die Zukunft aus? Sind wir auf den richtigen?
Auf Anfrage führen wir die Rad-Wandel-Touren auch gerne für einzelne Gruppen durch.

Die Radtour führt in den Ostkreis von Marburg-Biedenkopf. Welche UN-Klimaziele lassen sich hier auf lokaler Ebene erleben oder vielleicht auch in ihren Widersprüchlichkeiten erfahren? Was braucht es für eine zukunftsfähige Mobilität? Wie lassen sich Spannungsfelder wie der Ausbau der A49 als Lernfeld für die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte nutzen?
Mobilität ist mehr als die Notwendigkeit von A nach B zu kommen. Was war einmal? Was ist jetzt? Und wie können wir uns in einer sanften Weise über unseren Planeten Erde bewegen? Gemeinsam machen wir uns auf den Weg mit unseren Rädern und Fragen und lauschen in den Geschichten der Menschen vor Ort nach möglichen Antworten für die Zukunft.
Start: Bahnhof Kirchhain
Ende: Bahnhof Stadtallendorf
Strecke: ca 25 km
Dauer: Tagesausflug
Nächste Termine: 09.10.2021
Anmeldung unter: anmeldung[at]kollektiv-von-morgen.de
Die Radtour führt vor die Tore Marburgs – zu Orten die eine nachhaltige Landwirtschaft und/oder Versorgung betreiben. Dabei stellen wir uns die Frage: Wie kann Ernährung die Zukunft mitgestalten und welche Möglichkeiten der regionalen und saisonalen Versorgung haben wir hier im Landkreis? Warum ist der Transportweg vom Einkauf nach Hause so wichtig und welche Möglichkeiten von Versorgungsgemeinschaften gibt es? Die Tour führt zu lokalen Projekten von „change agents“ (Akteuren des Wandels), die bereits heute zukunftsfähige Lösungswege entwickelt haben und praktizieren mit denen sich beispielhaft aufzeigen lässt, das scheinbare Zielkonflikte innerhalb der UN-Nachhaltigkeitsziele sich auflösen und verbinden lassen. Liebe geht durch den Magen – zeigen wir bei unserer Ernährung die Liebe zur lebendigen Erde.
Start: Südbahnhof Marburg
Ende: Bahnhof Niederwalgern
Strecke: ca. 20 km
Dauer: Tagesausflug (bis ca 16 Uhr)
Nächster Termin: 24. Juli 2021, 9:00 Uhr Südbahnhof
Anmeldung unter: anmeldung[at]kollektiv-von-morgen.de