Zum Inhalt springen

online-Workshops: Karte von morgen & Bildung von morgen 2021

    Online Workshops: Marburg von morgen

    Weltweit realisieren immer mehr Menschen, dank der Fridays for Future Proteste und trockenen Sommern, wie wenig Zeit uns für einen Wandel bleibt, denn unser Fußabdruck ist viel zu groß für diese Erde! Wo kann ich in meinem persönlichen Lebensstil nachhaltiger werden? Und wie verwandeln wir unsere Stadt oder Region gemeinsam in das Marburg von morgen?

    „Die Karte von morgen ist eine interaktive Onlineplattform für Initiativen des Wandels und für nachhaltige Unternehmen. Die Welt ist in Bewegung und wir machen sie sichtbar. Fairer Handel, Biohöfe, offene Werkstätten, Gemeinwohlökonomie, freie Bildungsinitiativen und natürlich visionäre Lebensgemeinschaften sind erste Beispiele dieser Welt von morgen.“ blog.vonmorgen.org

    Mit den online Workshops wollen wir noch mehr Menschen aus der Marburger Region einladen die Möglichkeiten und Funktionen der Karte von morgen zu nutzen. Dabei geht es auch um die fortgeschrittenen Möglichkeiten wie die Bewertung anhand von den Positivfaktoren, die Erstellung und Einbettung von eigenen Karten sowie der Kalender von morgen. Außerdem werden wir mit dem zweiten Workshop die Integration der Karte von morgen in unsere (digitalen) Bildungarbeit ausprobieren.

    Dafür bieten wir die beiden Workshops in Kooperation mit Helmut Wolman (Ideen³ e.V. / Karte von morgen) an. Die Workshops können gerne auch für Teams oder Projektgruppen angefragt werden.

    Die Karte von morgen kennen lernen

    Dieser online Workshop bietet einen Einstieg in die Nachhaltigkeitskriterien und Zusammenhänge zwischen ökologischen und ökonomischen Strukturen. Global denken – regional handeln: Wir durchleuchten globalen Welthandel und die Gemeinwohlökonomie, interviewen Sozialunternehmer*innen und sammeln eigene Ideen, was wir starten könnten, um die Welt hier vor Ort zu verändern.
    Ihr lernt die ‚Karte von morgen‘ mit ihren Möglichkeiten und Funktionsweisen kennen und könnt zwischen den beiden Terminen selbstständig weitere Nachhaltigkeitsinitiativen aus der Marburger Region kartieren oder bewerten.
    An dem zweiten Termin tragen wir unsere Ergebnisse zusammen und sprechen über mögliche Handlungsfelder und Strategien (von individuellem Lebensstil bis politischem Engagement) für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele.

     

     

    Bildung mit der Karte von morgen gestalten

    Dieser online Workshop bietet euch einen Einstieg in die Gestaltung von non-formalen Bildungsangeboten, um in einem zweiten Schritt die Verwendung der ‚Karte von morgen‘ als online-Werkzeug in der (digitalen) Bildungsarbeit vorzustellen. Bis zum zweiten Teil des online Workshops können die Teilnehmenden Bildungskonzepte zu eigenen Themen mit der ‚Karte von morgen‘ entwerfen. Diese werden an dem zweiten Termin exemplarisch vorgestellt und in einem kollegialen Austausch besprochen.

    Das Ziel ist die Weiterbildung von Multiplikator*innen und der Weiterentwicklung von (digitalen) Bildungsangeboten in der Region. Daher richtet sich das Angebot insbesondere an Bildungsakteure aus dem BNE Netzwerk und an junge Erwachsene/Jugendliche, die in der Bildungsarbeit aktiv werden wollen.

     

    Referent:innen:
    Helmut Wolman: Vorstand von Ideen³ e.V., Gründer der Karte von morgen

    Dominik Werner und Almut Busch: kollektiv von morgen e.V.

    Große Karte öffnen

    Veranstaltet von:

    In Kooperation mit:

    Gefördert von: