Welche Geschichten oder Erzählungen liegen unserem Handeln zugrunde – als Einzelnen und als Gesellschaft? Aus welcher Perspektive nehmen wir den Klimawandel wahr und versuchen ihm zu begegnen? Speisen sich Lösungsvorschläge aus Wissenschaft, Politik und Klimabewegung aus denselben Narrativen, die die Krise verursacht haben? Kommen wir daher nicht weiter?
In dieser Weiter!Bildung machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Geschichten, aus denen heraus sich zukunftsfähige Lösungsansätze entwickeln lassen. Wir verknüpfen die Idee der Verbundenheit allen Lebens auf dem Planeten mit einem Perspektivwechsel, der uns jenseits reiner CO2-Einsparungen und -Berechnungen neue Handlungshorizonte eröffnet. Dabei beziehen wir die Nachhaltigkeitsziele der UN ein und nutzen die Gelegenheit zu einem Transfer in die eigene Lebens- und Arbeitsrealität.
Inhalte:
- Perspektiven und Narrative in der Klimafrage
- Einführung in die globalen Nachhaltigkeitsziele
- Leben in ein komplexen Welt: welche Mechanismen wenden wir bisher an und was passiert dabei?
- Gewaltfreie Kommunikation für ein Klima der Verbundenheit
- Gemeinsame Entwicklung von Narrativen und Perspektiven der Verbundenheit zur Beantwortung der Klimafrage
- Tiefenökologische Übungen, die zum inneren Erleben einladen
- Transfer in den Alltag
Zielgruppe:
Die Weiter!Bildung ist für alle, die sich in ihren Arbeitskontexten oder sonstigen Handlungsfeldern für eine Welt von morgen engagieren (wollen) und natürlich jene, die selbst Bildungsarbeit machen. Besonders aber für alle, die die Klimafrage weiter fassen lernen wollen, als sie bisher in unserer Gesellschaft erzählt wird.
Trainer:innen:
Almut Busch & Merle Drusenbaum (kollektiv von morgen)
Nächster Termin:
12. – 14.November 2021
Freitag 18.00-21.00 Uhr, Samstag 09.00-18.00 Uhr, Sonntag 09.00-13:00 Uhr
Ort:
Netzwerkbüro, Am Plan 3, 35037 Marburg
Teilnahmebeitrag:
Als Richtwert gilt ein Teilnahmebeitrag von
40€. Der eigene Beitrag erfolgt nach Selbsteinschätzung der eigenen
finanziellen Möglichkeiten.
Anmeldung:
anmeldung[at]kollektiv-von-morgen.de
oder über unten stehendes Formular
Anmeldung
Für die Weiter!Bildung gibt es nur begrenzte Plätze.
Bitte meldet euch an:
Dieses Weiter!Bidungsangebot wird gefördert von:

