Zum Inhalt springen

Familien-Ferien-Camp

    einfach*draußen*sein

    Ein Ferien-Camp für Erwachsene und Kinder / Jugendliche.

    Mit allen Generationen gemeinsam die Welt verändern? Warum nicht!
    Wir fangen mit dem eigenen Alltag an.

    Konzept

    Auf diesem Ferien-Camp könnt ihr euch richtig austoben. Gemeinsam mit Anderen werden wir in einer Campstruktur leben und uns gemeinsam mit frischem Gemüse direkt vom Selbstversorger:innenacker nebenan versorgen. Darüber hinaus könnt ihr verschiedene Module zu Themen wie Ernährung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit buchen und miterleben. Und weil wir ja miteinander Ferien machen, werden auch Lahnausflüge und gemeinsame Lager-feuerabende nicht zu kurz kommen.

    Ablauf

    An- und Abreise ist an Samstagen und Sonntagen möglich. Von Montag bis Freitag könnt ihr aus unseren dreistündigen Modulen für eure Wochenplanung auswählen. Eine Übersicht findet ihr auf unserer Homepage. Dazwischen gibt es immer leckeres Essen – direkt vom Acker auf den Teller.
    Gemeinsam wollen wir die Kinder aller Altersstufen in die Woche integrieren, uns gegenseitig unterstützen, miteinander und voneinander lernen und erleben.

    gefördert durch:

    Termine 2021

    Dieses Jahr wird es eine Ferienwoche auf der Allmende geben und zwar vom 16.-20.08.2021.

    An- und Abreise ist jeweils an den Wochenenden davor und danach möglich.

    Zur Buchung unten auf der Seite.

    Preise

    Preis pro Zelt und Tag

    Preise pro Person und Tag:

    Infrastruktur

    Verpflegung* (inkl. Getränke) ab 12 Jahren

    Verpflegung* (inkl. Getränke) ab 3 Jahren

    Kinder unter 3 Jahren sind kostenfrei.

    Preisspanne gesamt

    15-20 €

     

    5 €

    10-20 €

    5-10 €

     

     

    175 – 385,-€

    *Wir werden uns ausschließlich mit bio/regionalen Produkten versorgen.

    Eure Teilnahme sollte nicht am Finanziellen scheitern – bitte sprecht uns an!

    Die Module:

    Mit diesen Modulen gestalten wir gemeinsam die Ferienwoche. Neben der 4 festen Modulen, können noch 4 weitere gebucht werden. Die Module wurde von Netzwerk-Akteur:innen aus dem Marburger BNE-Netzwerk im Rahmen des BNE-Pakt konzipiert und werden von erfahrenen Kursleitungen durchgeführt.

    Feste Module im Wochenplan

    Einstieg: Kennenlernen mit dem Hand- und Fußabdruck

    #Kennenlernen #Einordnen #eigeneWirkung

    50%+X Regionale Ernährungs-lebensstile

    #RegionaleErnährungslebensstile #Waswächstdennda #SelbstversorgungPLUS

    Wege in die Zukunft mit der 4-in-1-Perspektive

    #Vision #Ausblick #Perspektivenerweiterung

    Abschluss: unsere Zielvereinbarung für den Klimaschutz. Wie wollen wir gelebt haben?

    #AbindieZukunft #Wiewollenwirgelebthaben

    Optionale Module

    Themenfeld ERFAHREN:

    Diese drei Module widmen sich ganz dem Erfahren mit allen Sinnen.
    Das Modul „Perspektiven bilden“ ist speziell für Jugendliche entwickelt und bietet diesen eine „(R)Auszeit“ von dem Trubel der Familien-Freizeit.

    Achtsamkeit für Familien

    #Wahrnehmung #Wertschätzung

    Tiefe Ökologie für Familien

    #SchmerzumdieWelt #KraftzumHandeln

    Perspektiven bilden

    FÜR JUGENDLICHE #Auszeit #Solo #Einssein

    Themenfeld KOCHEN:

    Das Kochen und Essen hat auf unserer gemeinsamen Freizeit einen hohen Stellenwert. Gemeinsam bereiten wir unsere Mahlzeiten aus den Zutaten, die uns der Holzhäuser Acker bietet zu.
    Hierbei gibt es vieles zu entdecken und zu lernen.

    Einmachen für den Klimaschutz

    #Fermentieren #AnsEingemachte #Winterfest

    Essen von den Feldern

    #EssenvondenFeldern #RegionaleVersorgung #Grundnahrungsmittel

    Wilde Acker-Küche

    #Kochenwasdaist #Ackerinspiration #Schlemmerrunde

    Themenfeld WISSEN:

    Es gibt so vieles zu entdecken. Wer mehr wissen möchte zu landwirtschaftlichen und ökologischen Themen, wird bestimmt in diesem Themenfeld fündig.

    Das System Milch

    #SystemMilch #Tiereessen

    Wasser

    #Wasserwissen #Wassersparen #Wasserfinden

    Die Vielfältige Welt der Wildbienen

    #WildeBiene #Sandarium #Lebensräume

    Pflanzen Arten Vielfalt

    #Herbarium #Biodiversität #Ökologie

    Themenfeld HANDELN:

    Das konkrete Tun – unser Handabdruck – ist wichtig, wenn wir wollen, dass sich etwas verändert. Hier bekommen wir Anregungen.

    Wärmewende

    #KraftWärmeKopplung #Waldzeit #Erneuerbare Energien

    Wolle - vom Schaf zum Pullover

    #wertvollerRohstoff #Landschaftspflege #Wollverarbeitung

    Recycling - Upcycling - Downcycling

    #Gestalten #Abfallverwertung #Ressourcenkreislauf

    Naturkosmetik

    FÜR JUGENDLICHE #Selbermachen #einfachschön

    Lehm-Backofen – Planen (und Bauen) mit Baustoffen aus der Region

    FÜR JUGENDLICHE #Ofenbau #Selbstwirksamkeit #Einfachbauen

    Wildkräuterworkshop für Groß & Klein „Grüne Freunde kennenlernen“

    #MedizinvorderHaustür #GrüneFreunde #Kräuterkunde

    Der Veranstaltungsort: Allmende Holzhausen e.V.

    Als Kulisse für diese Ferienfreizeit dient der Allmendehof und seine Anbauflächen in Fron-hausen-Holzhausen.

    Auf der Allmendewiese werden die Zelte aufgeschlagen und der Gemüseacker dient der Versorgung der Gruppe.
    Das kleine Dorf ist in seiner Übersichtlichkeit ein Paradies für Kinder.

    Anmeldung

    Für das Ferien-Camp gibt es nur begrenzte Plätze.

    Bitte meldet euch an:

    Tragt hier eure Themenwünsche ein