Ein Ferien-Camp für Erwachsene und Kinder / Jugendliche.
Mit allen Generationen gemeinsam die Welt verändern? Warum nicht! Wir fangen mit dem eigenen Alltag an.
Konzept
Auf diesem Ferien-Camp könnt ihr euch richtig austoben. Gemeinsam mit Anderen werden wir in einer Campstruktur leben und uns gemeinsam mit frischem Gemüse direkt vom Selbstversorger:innenacker nebenan versorgen. Darüber hinaus könnt ihr verschiedene Module zu Themen wie Ernährung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit buchen und miterleben. Und weil wir ja miteinander Ferien machen, werden auch Lahnausflüge und gemeinsame Lager-feuerabende nicht zu kurz kommen.
Ablauf
An- und Abreise ist an Samstagen und Sonntagen möglich. Von Montag bis Freitag könnt ihr aus unseren dreistündigen Modulen für eure Wochenplanung auswählen. Eine Übersicht findet ihr auf unserer Homepage. Dazwischen gibt es immer leckeres Essen – direkt vom Acker auf den Teller. Gemeinsam wollen wir die Kinder aller Altersstufen in die Woche integrieren, uns gegenseitig unterstützen, miteinander und voneinander lernen und erleben.
Mit diesen Modulen gestalten wir gemeinsam die Ferienwoche. Neben der 4 festen Modulen, können noch 4 weitere gebucht werden. Die Module wurde von Netzwerk-Akteur:innen aus dem Marburger BNE-Netzwerk im Rahmen des BNE-Pakt konzipiert und werden von erfahrenen Kursleitungen durchgeführt.
Feste Module im Wochenplan
Einstieg: Kennenlernen mit dem Hand- und Fußabdruck
Abschluss: unsere Zielvereinbarung für den Klimaschutz. Wie wollen wir gelebt haben?
#AbindieZukunft #Wiewollenwirgelebthaben
Optionale Module
Themenfeld ERFAHREN:
Diese drei Module widmen sich ganz dem Erfahren mit allen Sinnen. Das Modul „Perspektiven bilden“ ist speziell für Jugendliche entwickelt und bietet diesen eine „(R)Auszeit“ von dem Trubel der Familien-Freizeit.
Achtsamkeit für Familien
#Wahrnehmung #Wertschätzung
Tiefe Ökologie für Familien
#SchmerzumdieWelt #KraftzumHandeln
Perspektiven bilden
FÜR JUGENDLICHE
#Auszeit #Solo #Einssein
Themenfeld KOCHEN:
Das Kochen und Essen hat auf unserer gemeinsamen Freizeit einen hohen Stellenwert. Gemeinsam bereiten wir unsere Mahlzeiten aus den Zutaten, die uns der Holzhäuser Acker bietet zu. Hierbei gibt es vieles zu entdecken und zu lernen.
Lehm-Backofen – Planen (und Bauen) mit Baustoffen aus der Region
FÜR JUGENDLICHE
#Ofenbau #Selbstwirksamkeit #Einfachbauen
Wildkräuterworkshop für Groß & Klein „Grüne Freunde kennenlernen“
#MedizinvorderHaustür #GrüneFreunde #Kräuterkunde
Der Veranstaltungsort:
Allmende Holzhausen e.V.
Als Kulisse für diese Ferienfreizeit dient der Allmendehof und seine Anbauflächen in Fron-hausen-Holzhausen.
Auf der Allmendewiese werden die Zelte aufgeschlagen und der Gemüseacker dient der Versorgung der Gruppe. Das kleine Dorf ist in seiner Übersichtlichkeit ein Paradies für Kinder.