Zum Inhalt springen

Rückblick

BNE 2030

    31.05.2021 BNE 2030 – Vortrag und offenes Netzwerktreffen zum neuen UNESCO-Programm in der Marburger Region „Welche Bedeutung wird lebenslanges Lernen und Bildung in Bezug auf die weitreichenden Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele für die nächsten zehn Jahre haben?“ Ann-Marie Weber und Dominik Werner BNE Netzwerkkoordination Marburg / Nachhaltig Lernen Region Marburg Am 31.05.2021 lädt die Marburger BNE Netzwerkkoordination gemeinsam mit den Volkshochschulen der Stadt Marburg und des… Weiterlesen »BNE 2030

    vhs-Stadtrundgänge von morgen und übermorgen

      Marburg von morgen – Ein Stadtspaziergang zu zukunftsfähigen Orten Der Stadtwandel-Rundgang Marburg von morgen führt zu spannenden Projekten, in denen sich städtisches Leben neu erfindet. In Marburg engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen und die Stadt in den unterschiedlichsten Projekten für soziale und ökologische Themen. Eine Online-Übersicht bietet die Karte von morgen auf www.kartevonmorgen.org. Der Stadtspaziergang besucht einige dieser Orte, biegt von… Weiterlesen »vhs-Stadtrundgänge von morgen und übermorgen

      BNE-Strategie-Werkstatt am 24. und 25.01.2020

        Toll war unsere Strategie-Werkstatt im Januar. Gerade sind wir am Sichten der Ergebnisse. Eine erste Auswertung findet beim nächsten Netzwerktreffen am 03.03.2020 statt. Einen kurzen Bericht mit erste Impressionen, Pressemitteilung sowie die Präsentation vom Vortrag und  die Dokumentation findet ihr hier. Das Marburg BNE Netzwerk zum Auftakt der Strategiewerkstatt am 25.01.2020 Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2020! Dominik und Ann (Netzwerkkoordination)

        24.-25.01.2020 BNE Strategie-Werkstatt 2020

          Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Sie und euch zum Auftakt des neuen Jahrzehnt zu einer einer BNE Strategie-Werkstatt in Marburg einladen können. Im Rahmen des hessischen Klimaplans können wir diese BNE Strategie-Werkstatt als einen Beitrag zur weiteren Verankerung von Bildung zur nachhaltigen Entwicklung und Klimabildung in der Bildungslandschaft der Region Marburg umsetzen. Am 24.-25.01.2020 laden wir bisherige und potentielle BNE-Netzwerk-partner*innen zusammen mit regionalen… Weiterlesen »24.-25.01.2020 BNE Strategie-Werkstatt 2020

          06.11.2019 Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit mit der karte von morgen in Fronhausen

            Am 06.11.2019 moderierten wir eine Veranstaltung zur „Karte von morgen“ in Fronhausen. Der Landkreis und die LEADER Region „Marburger Land“ hatten gemeinsam zu diesem „Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit“ eingeladen. Gemeinsam mit 50 Interessierten nahmen wir das Online-Tool in den Blick und kartierten nachhaltige Initiativen und Unternehmen aus der Region. Im Fokus der Veranstaltung stand jedoch die Bewertungsfunktion der Karte. Die Nutzenden können auf dieser Online-Karte nämlich miteinander… Weiterlesen »06.11.2019 Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit mit der karte von morgen in Fronhausen

            08.11.2019 Marburg auf dem Weg zum Klima-Aktionsplan 2030

              Am 08.11.2019 konnten wir als kollektiv von morgen in der Vorbereitung, Moderation und Dokumentation für die Universitätsstadt Marburg die Bürgerbeteiligungsveranstaltung „Marburg auf dem Weg zum Klima-Aktionsplan 2030“ im TTZ gestalten:  „Der große Saal des TTZ war voll besetzt. Unter den rund 260 Besucher*innen waren Menschen jeglichen Alters. Die Veranstaltung bestand aus zwei Teilen: Nach Redebeiträgen von Vertreter*innen der Stadt sowie Klima-Aktivistinnen und einer Performance des… Weiterlesen »08.11.2019 Marburg auf dem Weg zum Klima-Aktionsplan 2030

              27.10.19 Klimanotstand – und jetzt? – Bericht und erste Dokumentation

                Klimanotstand – und jetzt? Am 27.10.2019 hat das kollektiv von morgen mit Unterstützung von der Universitätsstadt Marburg zu einer eintägigen Veranstaltung ins TTZ eingeladen. Den ganzen Tag lang wurde eine intensiver Austausch zu den Themen der Klimakrise und den lokalen und regionalen Möglichkeiten lebendig. Es ging los mit provokativen Stimmen über den Zustand der Krise. Danach folgten visionäre Ideen – geleitet von der Frage „Was… Weiterlesen »27.10.19 Klimanotstand – und jetzt? – Bericht und erste Dokumentation