By design or by desaster? - Junge Menschen verändern die Welt!
Welches Potenzial steckt in der Jugend?
Die Transformation der Gesellschaft zu einer zukunftsfähig handelnden und lebenden Menschheit braucht starke Akteur:innen des Wandels. Diese Rolle können junge Menschen und Jugendbewegungen einnehmen. Dafür braucht es Idealismus und ein paar solide Handwerkszeuge.
In dieser Weiter!Bildung verbinden wir ein Grundlagen-Moderationstraining und die inhaltliche Auseinandersetzung mit den politischen Rahmenbedingungen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung miteinander. Wir sehen das Engagement in sozialen Bewegungen als persönliches Lernfeld, in dem Menschen die nötigen Kompetenzen zur Transformation by the way, quasi aus Versehen, erwerben – und unsere Weiter!Bildung als einen Werkzeugkoffer, der (Bildungs-)Prozesse in den sozialen Bewegungen vereinfachen kann.
Inhalte der Weiter!Bildung
- Grundlagen der Moderation: Haltung, Rolle, Aufgaben
- Vorbereitung und Ablauf einer Moderation
- Kennenlernen verschiedener Moderationsmethoden (Kreativmethoden, Diskussionsmethoden u.a.)
- Moderationstechniken (aktives Zuhören, Fragetechniken u.a.)
- Moderationsübungen und Reflexionmethoden
- Informelles Lernen als Teil von Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE)
- Einführung in die globalen Nachhaltigkeitsziele
- Die Rolle der Jungend als change agents
- Zielformulierung für Projektplanung
Zielgruppe:
Die Weiter!Bildung ist speziell für junge Menschen, die eine grundlegende Transformation der Gesellschaft durch ihr Engagement in sozialen Bewegungen und/oder transformative Bildungsarbeit mitgestalten wollen. Für junge Menschen, die Freude haben sich gemeinsam mit anderen zu engagieren und ihre Arbeitstreffen, Projektplanungen o.ä. so gestalten wollen, dass sie produktiv sind und gleichzeitig Freude machen.
Die Trainer:innen:
Merle Drusenbaum & Dominik Werner (kollektiv von morgen)
in Zusammenarbeit mit Charlotte Straka, Carlotta Weber, Lydia Rebmann (Fridays for Future Ortsgruppe Marburg).
Nächster Termin:
Samstag, 22. Januar 2022, 9:00 bis
Sonntag 23. Januar 2022, 18:00 Uhr
Ort:
Online (Zoom)
Solidarischer Teilnahmebeitrag:
Als Richtwert gilt ein Teilnahmebeitrag von 20€. Der eigene Beitrag erfolgt nach Selbsteinschätzung, der eigenen finanziellen Möglichkeiten.
Anmeldung:
anmeldung[at]kollektiv-von-morgen.de
oder über unten stehendes Formular
Anmeldung
Für die Weiter!Bildung gibt es nur begrenzte Plätze.
Bitte meldet euch an:
Dieses Weiter!Bildungsangebot wird gefördert von:

