|
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung Netzwerk Marburg
Liebe Menschen aus dem BNE Netzwerk Marburg, mit diesem ersten Rundbrief wollen wir uns als neuer Träger und als neue Netzwerkkoordination für das BNE-Netzwerk Marburg vorstellen. Seit dem 01.Oktober 2019 haben wir als kollektiv von morgen e.V. die Trägerschaft des BNE-Netzwerks vom Jugendwaldheim Roßberg übernommen. Wir danken dem Jugendwaldheim Roßberg und den beiden bisherigen Koordinatorinnen Franziska Weigand und Monika Niemeyer für den Aufbau und die bisherige Pflege des BNE Netzwerks in Marburg!
Netzwerkträger Das kollektiv von morgen wurde im Sommer 2019 von 7 Menschen gegründet. Wir alle sind seit Jahren in der Region Marburg aktiv und bündeln nun unsere Kompetenzen für unsere Aktivitäten für eine Welt von MORGEN. www.kollektiv-von-morgen.de
|
Netzwerkkoordination Die Netzwerkkoordination werden Ann-Marie Weber und Dominik Werner übernehmen. Wir sind beide seit 2003 in Marburg und haben hier gemeinsam Diplom-Pädagogik studiert. Wir sind geprägt durch das Studium bei Dr. Hartmut Bölts, der auch das Jugendwaldheim Roßberg mitbegründet hat. Sein interdisziplinäres Studienprojekt zur Bildung für nachhaltigen Entwicklung hat den Grundstein für unsere beruflichen Wege gelegt und inspiriert uns bis heute.
|
Netzwerktreffen und wie gehts weiter? Wir freuen uns sehr drauf gemeinsam mit euch das Marburger BNE Netzwerk weiter zu gestalten! Als Auftakt wollen wir euch dafür zu einem Netzwerktreffen am 05.12.2019 um 18:30 - 20:30 Uhr im Netzwerkbüro Marburg (Am Plan 3, 3.OG) einladen. Wir wollen mit euch ins Gespräch kommen und uns gegenseitig von dem berichten, was derzeit in der Bildungs- und Nachhaltigkeitslandschaft rund um Marburg geschieht. Weil das Jahresende nicht mehr weit ist und die Zeit vor dem Jahreswechsel bekanntlich rast, werden wir mit dem nächsten Rundbrief eine kleine Umfrage zu den Zukunftswünschen für das BNE Netzwerk starten. Im Januar werden wir dann den Strategieworkshop mit Alexander Sust (BNE Netzwerkkoordination Hessen) durchführen, um uns mit all diesen Fragen, Wünschen und Ideen einen gemeinsamen Denkraum zu ermöglichen.
Unser (unvollständige) Blick in die Landschaft:
Läuft noch bis zum 16.11.2019 - Die Globale Mittelhessen Das Filmfestival für globale Gerechtigkeit mit 37 Filmen an 16 Spielorten!
06.11.2019 - Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit in Fronhausen (Lahn) Die "Karte von morgen" als Werkzeug für die Nachhaltigkeitslandschaft entdecken.
08.11.2019 - Marburg auf dem Weg zum Klima-Aktionsplan 2030 im TTZ Marburg
|
Die Ringvorlesung stellt aktuelle bildungsrelevante Themen zur nachhaltigen Entwicklung vor. Nächster Termin am 11.11.2019 mit Karen Hamann: Psychologie des Wandels - nachhaltiges Handeln und Protest.
|
Kontakt: Ihr könnt uns über die Emailadresse BNE@kollektiv-von-morgen.de erreichen. Um weiterhin im Kontakt zu bleiben haben wir diesen Rundbrief eingerichtet. Wir werden darüber regelmäßig informieren, zu den Netzwerktreffen einladen und gesammelt Termine und Infos weitergeben. Am Ende der Email ist ein Link zum Verwalten und Austragen der eigenen Emailadresse.
Herzliche Grüße, Ann-Marie Weber und Dominik Werner für das kollektiv von morgen
|
|
|
|
|
|