|
|
am Donnerstag ist es soweit: Wir laden ein zum allerersten digitalen Austauschraum des Marburger BNE-Netzwerks!
|
Wir sind wahnsinnig gespannt und freuen uns darauf euch wieder zu sehen!
|
Außerdem nutzen wir diese Terminerinnerung, um euch auf weitere Termine aufmerksam zu machen.
|
Wer social media Kanäle verwendet ist herzlich eingeladen uns über facebook (@kollektivvonmorgen) und twitter (@BneMarburg) zu kontaktieren. Gemeinsam können wir da mehr erreichen! Wir sind gerne für euch erreichbar, freuen uns über eure Rückmeldungen, Fragen und Wünsche in der gemeinsamen Netzwerkarbeit für die BNE Region rund um Marburg!
|
|
|
BNE Netzwerkkoordination Marburg
|
BNE Netzwerk Austauschräume im Herbst/Winter 2020
|
Wir haben uns entschieden den ersten unserer Austauschräume an einem altbewährten Abendtermin stattfinden zu lassen. Wir treffen uns in einem fairmeeting-Raum, den ihr folgendermaßen erreicht:
|
Weitere Austauschräume finden dann im November und Dezember zu anderen Zeiten aber auch mit anderen Schwerpunktsetzungen statt:
|
- 25.11.2020 / 10:00 / Kommunale Partnerschaften und BNE - Abschluss des RENN.west Projekt
- 15.12.2020 / 15:00 / ESDfor2030 - BNE für 2030 - Wie gehts weiter mit der BNE in der Region Marburg?
- Dazu gibt es inhaltlich passend am 10.12.2020 auch einen online Workshop in der Fit Für 2030 Workshopreihe des RENN Netzwerk!
|
Einladung zum Zukunftsworkshop von der neuen hessenweiten BNE Netzwerk Koordination
|
- Die neue hessenweiter BNE Netzwerkkoordination lädt am 17.11.2020 zu einem digitalen Zukunftsworkshop ein, um gemeinsam mit den hessischen BNE Akteuren die zukünftigen Fortbildungs- und Qualitätsentwicklungsangebote zu planen.
Dabei geht es sowohl um SDG-bezogene Fachthemen als auch um die Weiterentwicklung der Netzwerke und Bildungsangebote in den Regionen. Der Zukunftsworkshop findet von 10:00 bis 15:00 online per zoom statt. Wir werden als Marburger BNE Netzwerkkoordination daran teilnehmen, weitere Akteure aus dem Marburger Netzwerk sind aber auch herzlich willkommen mit zu machen! Wer die Einwahldaten gesendet bekommen möchte kann sich gerne an uns wenden: bne@kollektiv-von-morgen.de
|
|
|
|
BNE Netzwerk Terminhinweise
|
- Wir selbst bieten bis Dezember 2020 einen weiteren online Workshop in Kooperation mit Helmut Wolman von der Karte von morgen an. Bei dem zweiteiligen Workshop "Bildung mit der Karte von morgen" am 04. und 11.12.2020 geht es darum dieses Werkzeug in die eigenen (digitalen) Bildungskonzepte zu integrieren. Diesen Workshop bieten wir speziell für bestehende Bildungsakteure an - also auch genau für euch!
Wir werden in Zukunft noch mehr mit der Karte von morgen für das Marburger BNE Netzwerk arbeiten und freuen uns wenn ihr zahlreich an dem Workshop teilnehmt! Diese sind kostenfrei und über den oben genannten BNE Pakt vom hessischen Umweltministerium gefördert. Hier sind alle weiteren Informationen!
- Am 09.11.2020 um 18:30 startet die Ringvorlesung "Gutes Leben in Gegenwart und Zukunft" mit Michaela Meurer "Inseln der Nachhaltigkeit? Gemeindebasiert verwaltete Naturschutzgebiete im brasilianischen Amazonien".
Weitere Informationen zu den digitalen Formaten findet ihr unter: https://uni marburg.de/Z2va5 Übrigens sind wir als Netzwerkkoordination an der für den 23.11.2020 geplanten Podiumsdiskussion "Pädagogik for future? Podiumsdiskussion mit lokalen Akteur*innen zu einer klimagerechten Pädagogik" vertreten. Wir sind gespannt!
- Von der ErdCharta Initiative und Kerstin Veigt ist ein neuer Termin im Kalender auf www.bne-marburg.de eingetragen worden. Jeweils am 07.11., 05.12. und 09.01. lädt sie zu einer Visionswerkstatt ErdCharta 20+ ein!
- In der letzten Woche hat sich der Ernährungsrat Region Marburg gegründet. Ann hat als BNE-Koordination die Koordination einer AG Ernährungsbildung übernommen. Ein erstes Treffen soll schon im November stattfinden - natürlich digital. Hier findet ihr eine Terminumfrage. Wenn ihr euch zu den lokalen Akteuren zählt oder das Thema Ernährung und Bildung euch brennend interessiert, dann fühlt euch herzlich eingeladen zu diesem Treffen. Bitte tragt euch bis zum 13.11.2020 ein und schickt Ann eine E-Mail, damit ihr in den AG-Verteiler aufgenommen werdet.
-
Ein Veranstaltungshinweis aus dem BNE-Netzwerk Nordhessen: Mobile Spiele in der BNE: Geo-Games zur Klimabildung gestalten am Beispiel Actionbound / Online-Fortbildung für Lehrkräfte, Studierende und Multiplikatoren der Umweltbildung. Am Donnerstag, 5. November 2020
|
von 15:30-17:00 Uhr als virtueller Workshop.
Referenten: Heike Wefing-Lude und Prof. Dr. Armin Lude Vorbereitung: Sie bekommen vorab Einwahlinformationen, Seminarunterlagen und einen Link zu einer Beispielrallye, die Sie mit Ihrem Smartphone spielen können. Anmeldung an: Tina.schauer@kultus.hessen.de
|
- Die UNESCO Weltkonferenz als Auftakt für das oben schon erwähnte BNEfür2030 Programm wird vom 17.-19.Mai 2021 in Berlin stattfinden.
Seit September 2020 lädt die UNESCO und das BMBF mit einer online Workshop Reihe alle BNE Akteure, polit. Entscheidungsträger*innen etc. zu einem Austausch über die transformative Kraft von BNE für die Neugestaltung und Umsetzung des BNE-Rahmens in den kommenden Jahrzehnt ein. Der nächste Termin in der Reihe ist am 12.11.2020 "Jugend, BNE und Resilienz: Befähigung und Mobilisierung junger Menschen in der Krise". Zur direkten Anmeldung geht es hier!
Die weiteren Termine werden Themen wie globale Gesundheit, Klimakrise, Lebensstile und das BNE 2030 Programm aufgreifen. Zum Überblick auf Deutsch - hier! Wer hat Interesse an einer gemeinsamen Teilnahme an dieser Reihe um sich hier vor Ort dazu austauschen zu können?
|
|
|
|
|
BNE Netzwerk Termine
|
Wir haben hier die Termine von der Webseite www.bne-marburg.de übernommen. Uns liegen keine weiteren Informationen darüber vor ob und unter welchen Bedingungen die (offline) Veranstaltungen stattfinden. Bei Interesse bitte selber an die jeweiligen Anbieter wenden.
|
|
|
|
Kommt gut durch den aufregenden Herbst 2020 und bleibt gesund! Ann-Marie Weber und Dominik Werner für die Koordination des BNE Netzwerk Marburg
|
|
|
|
|
|
|